VR-SecureGo-App und die VR-Banking App auf einem mobilen Endgerät nutzen.
VR-SecureGo
Jetzt ganz bequem jede TAN per VR-SecureGo-App auf Ihr Smartphone oder Tablet erhalten!
Beim SecureGo-Verfahren erhalten Sie die TAN für die Freigabe einer Transaktion im Online-Banking in der VR-SecureGo-App auf Ihr Smartphone oder Tablet. Aus Sicherheitsgründen wird jede TAN verschlüsselt an die speziell gesicherte VR-SecureGo-App übertragen. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone oder Tablet, auf dem die TAN-App VR-SecureGo installiert ist sowie eine Registrierung in der App und im Online-Banking Ihrer Raiffeisenbank St. Wolfgang-Schwindkirchen eG.
Ihre Vorteile
- Überall mit dem Smartphone Überweisungen tätigen
- VR-SecureGo-App und die VR-Banking-App auf einem mobilen Endgerät nutzen
- Automatische Übertragung der TAN aus der VR-SecureGo App in die VR-Banking App möglich, bei Nutzung beider Apps auf dem gleichen mobilen Gerät
- Nutzung im eBanking über unsere Internetseite, in einer Software, in der VR-Banking-App und mit giropay möglich
Ihre Sicherheit
- Die App ist Passwort geschützt und somit nicht für jeden zugänglich
- Besonders geschützte App durch Härtungsmaßnahmen - Schützt vor aktuellen "mobileTAN-Angriffsszenarien"
- Kontrolle durch Anzeige der Transaktionsdaten in der App
- Nutzung unabhängig von Mobilfunkbetreibern
Kosten
Wir stellen Ihnen die App kostenfrei zur Verfügung.
Pro gesendeter TAN verrechnen wir 0,05 €.
Vorgehensweise
Zu Ihrer größtmöglichen Sicherheit erfolgt die Aktivierung / Freischaltung der VR-SecureGo-App in 2 Schritten:
Schritt 1:
VR-SecureGo App herunterladen
- Laden Sie zuerst die kostenlose VR-SecureGo-App aus Ihrem AppStore oder PlayStore auf Ihr mobiles Endgerät (Smartphone / Tablet).
- Melden Sie sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrer persönlichen PIN-Nummer in der VR-SecureGo-App an.
- Vergeben Sie sich ein individuelles Anmeldekennwort für diese App und wählen Sie "App registrieren". Damit wird der Freischaltcode zur Aktivierung der App per Post versandt.
Schritt 2:
Freischaltung der VR-SecureGo App
- Nachdem Sie den Freischaltcode per Post bekommen haben, öffnen Sie die VR-SecureGo-App und scannen den QR-Code auf dem Schreiben ab. Alternativ können Sie den Freischaltcode auch manuell eingeben.
- Jetzt ist die VR-SecureGo-App freigeschalten.
Bitte beachten Sie:
SecureGo und Sm@rt-TAN plus können parallel genutzt werden. Das mobileTAN-Verfahren (falls vorhanden) wird mit Freischaltung von SecureGo automatisch abgemeldet.
Onlinebanking mit VR-SecureGo
Egal ob über unsere Internetseite, unsere App „VR-Banking“ oder über eine Software: Der Weg ist immer gleich:
- Führen Sie wie gewohnt eine TAN-pflichtige Aktion (z.B. Überweisung) aus
- Melden Sie sich in der SecureGo App an.
Sie können sich auch direkt über das Antippen der "Push-Nachricht" anmelden, sofern Sie zuvor dem Empfang von "Push-Nachrichten" zugestimmt haben. - Sie erhalten Ihre TAN inkl. der Auftragsdaten
- Überprüfen Sie auf jeden Fall die angegebenen Daten.
- Wenn die TAN-pflichtige Transaktion in der VR-Banking erfolgt, klicken Sie bitte auf "An die VR-Banking App übertragen". Die VR-SecureGo-TAN ist nur für diese Transaktion gültig.
Die direkte Übertragung in die VR-Banking App ist nur möglich, wenn Sie beide Apps auf dem gleichen Smartphone oder Tablet installiert haben. - Wenn Sie die TAN-pflichtige Transaktion aus dem Online-Banking oder FinTS heraus gestartet haben, wird Ihnen die TAN nach Anmeldung in der VR-Secure Go angezeigt. Sie müssen diese dann manuell übertragen.
Bitte beachten Sie
Falls Sie die neue VR-SecureGo-App in Verbindung mit der VR-Banking-App nutzen möchten, so ändern Sie in der VR-Banking-App unter dem Menüpunkt "Einstellungen" --> "Sperrzeit einstellen", die Zeit nach welcher Sie ausgeloggt werden auf 1-3 Minuten.