Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Unternehmens.
Der Schritt in die Selbstständigkeit verlangt nicht nur Mut und Risikobereitschaft, sondern auch viel Fachwissen und zahlreiche Entscheidungen. Wir beraten Existenzgründer und Unternehmesnachfolger umfassend und finden passende Lösungen für Ihren ersten Schritt in ein neues Geschäftsleben.
Nur mit Mut und Risikobereitschaft kann der Schritt in die Selbstständigkeit gelingen. Dazu erfordert der Start ins Geschäftsleben viele Entscheidungen und eine gute Planung.
Geschäftsidee
Was unterscheidet Sie von anderen Wettbewerbern? Welchen Nutzen bietet Ihre Geschäftsidee - und wen wollen Sie damit ansprechen? Die Maßnahmen und Ziele, die Sie aus der Beantwortung dieser Fragen ableiten, bilden die Grundlage Ihrer Geschäftsidee.
Unternehmenskonzept
Der Business-Plan ist der Kern einer jeden Unternehmensplanung. Er dient als Planungsinstrument genauso wie zur Kontrolle. Mit dem Business-Plan überzeugen Sie Geldgeber und mögliche Partner von Ihrer Geschäftsidee.
Was steht im Business-Plan? Im Business-Plan beschreiben Sie Ihre Geschäftsidee. Sie erläutern die Markt- und Konkurrenz-Situation und wie Sie Kunden gewinnen wollen. Erklären Sie auch, wie sich das Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren entwickeln soll unter Berücksichtigung von Potenzialen und Risiken. So erstellen Sie ein umfassendes Gründungskonzept.
Startkapital
Die Basis für eine erfolgreiche Existenzgründung bildet - neben einer tragfähigen Geschäftsidee - ein solides Finanzierungskonzept. Dazu ist eine möglichst präzise Ermittlung des zu erwartenden Kapitalbedarfs als Grundlage wichtig. Wie sich Ihr persönliches Finanzierungskonzept letztendlich zusammensetzt - aus Eigenkapital, Bankdarlehen, öffentliche Fördermittel, Leasing oder anderen Finanzierungsmöglichkeiten - hängt von Ihrer individuellen Situation ab.
Der Generationswechsel kommt, egal wie erfolgreich Ihr Unternehmen am Markt ist. Für eine reibungslose und erfolgreiche Unternehmensnachfolge, ist eine sorgfältige und frühe Planung wichtig. Hierbei sind nicht nur rechtliche und betriebliche, sondern auch finanzielle Aspekte zu beachten.
Nachfolge planen - am besten so früh wie möglich
Die Unternehmensnachfolge, betrifft nicht nur die Zukunft Ihres Unternehmens, sondern auch Ihre eigene. Aus diesem Grund sollten Sie rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen. In der Regel verfolgen Sie dabei mehrere Ziele:
Wert eines Unternehmens
Bei der Ermittlung eines angemessenen Preises für ein Unternehmen können starke Schwankungen auftreten - je nach Sichtweise und Bewertungs-Methode. Die richtige Einordnung des ermittelten Wertes ist für die Unternehmensnachfolge jedoch sehr wichtig.